AZ-300 Microsoft Azure Architect Technologies
Technology: | Azure |
Level: | Intermediate |
Revision: | A |
Length : | 5 days |
Language: | Deutsch / Unterlage in English |
First published: | 24 September 2018 |
Seminarziel:
In diesem Moc-Kurs lernen IT-Experten, wie sie ihre Azure-Ressourcen verwalten, einschließlich der Bereitstellung und Konfiguration von virtuellen Maschinen, virtuellen Netzwerken, Speicherkonten und Azure AD, einschließlich der Implementierung und Verwaltung von Hybrididentitäten. Außerdem erfahren Sie, wie Cloud-Ressourcen in Azure über Benutzer- und Gruppenkonten verwaltet werden und wie Sie Azure AD-Benutzern, -Gruppen und -Diensten mithilfe der rollenbasierten Zugriffssteuerung (RBAC) Zugriff gewähren.
Sie lernen die verschiedenen Speicherkonten und -dienste sowie grundlegende Datenreplikationskonzepte und verfügbare Replikationsschemata kennen.
Sie lernen die Verwendung des Azure Resource Manager-Bereitstellungsmodells für die Arbeit mit Ressourcen, Ressourcengruppen und ARM-Vorlagen kennen.
Zielgruppenprofil:
Dieses Seminar richtet sich an IT-Professionals und Cloud-Administratoren.
Seminarthemen:
Deploying and Configuring Infrastructure
- Verwalten von Azure-Abonnements und -Ressourcen
- Implementieren und Verwalten von Speicher
- Bereitstellen und Verwalten von VMs
- Konfigurieren und Verwalten von virtuellen Netzwerken
- Verwalten von Identitäten mit Azure Active Directory
Implementing Workloads and Security
- Evaluieren und Durchführen der Servermigration nach Azure
- Implementieren und Verwalten von Anwendungsdiensten
- Implementieren eines erweiterten virtuellen Netzwerks.
- Sichern von Identitäten mit Azure AD.
Understanding Cloud Architect Technology Solutions
- Design- und Konnektivitätsmuster
- Hybrides Netzwerk
- Adressbeständigkeit von Daten und Caching
- Durchsatz und Struktur des Datenzugriffs messen
Creating and Deploying Apps
- Verwenden Sie Shell-Befehle, um eine App Service-Webanwendung zu erstellen
- Erstellen Sie Hintergrundaufgaben
- Verwenden Sie Swagger, um eine API zu dokumentieren
- Erstellen Sie einen zuverlässigen Service
- Erstellen Sie eine App für zuverlässige Schauspieler
- Praktisch mit zuverlässigen Sammlungen
- Grundlegendes zur Azure-Containerregistrierung
- Verwenden Sie Azure Container-Instanzen
Developing for the Cloud
- So konfigurieren Sie eine nachrichtenbasierte Integrationsarchitektur
- Verstehen, wie Sie für die asynchrone Verarbeitung entwickeln
- Beginnen Sie mit der Erstellung von Apps für die automatische Skalierung
- Grundlegendes zu Azure Cognitive Services-Lösungen
Diese Seminar kann sowohl als Online-Live-Seminar,
oder als Präsenz-Seminar gebucht werden.
Preis | 2.350 Euro * *Alle Preise zzgl. MwSt. |
Termine | 30.03.-03.04.2020 22.-26.06.2020 20.-24.07.2020 24.-28.08.2020 21.-25.09.2020 19.-23.10.2020 23.-27.11.2020 07.-11.12.2020 |
Dauer | 5 Tage |
Seminarsprache | deutsch |
Onlineseminar:
Preis | 2.100 Euro |
Termine | nach Absprache |
Dauer | 5 Tage |
Seminarsprache | deutsch |
Die hier angezeigten Preise sind Nettopreise (exklusiv Mehrwertsteuer von 19%)
Seminar Info:
CGN-Training GmbH
Venloer Str. 517
50825 Köln
Seminarzeiten:
jeweils von 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Seminarleitung:
Robert Hasbach, MCT
Im Preis enthalten:
Original Microsoft Unterlagen
Erfrischungsgetränke
Pausen-Snacks
Kaffee & Tee
Mittagessen im Restaurant
Teilnahme-Zertifikat
Wie können Sie ein Seminar buchen?
Als erstes können Sie sich ganz unverbindlich von uns beraten lassen, welches Seminar zu ihnen passt.
Dies können Sie per Mail oder telefonisch machen.
Wir werden ihnen dann ein schriftliches Angebot (auch zu öffentlichen Seminaren) zukommen lassen.
Zu einer verbindlichen Buchung kommt es erst, wenn sie unser schriftliches Angebot mit Ihrer Unterschrift und Tagesdatum bestätigen.
Den fälligen Seminarpreis bezahlen Sie erst nach Beendigung des Seminars. Tag der Rechnungsstellung ist der letzte Seminartag mit einem Zahlungsziel von 10 Tagen.
Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelle angepasstes Angebot für Ihr Firmen-Training bei uns im Haus.
0221 - 8888 388
Wir vereinbaren dann einen Termin für Ihr Live-Webinar und lassen Ihnen ein schriftliches Angebot zukommen.
> Dieser MOC Kurs kann zur Vorbereitung auf die
Zertifizierung als „Microsoft Certified Azure Solutions Architect Expert“ genutzt werden.